Fulminanter Einstieg in die Saison 2018/2019 in der Landesliga Baden-Württemberg
Endlich mal wieder Landesliga! Nachdem wir uns in den letzten Jahren immer mit der 2. Bundesliga herumschlagen mussten, hatten wir am 18.11. nach langer Zeit wieder die Chance in der Landesliga Baden-Württemberg mitzuspielen. Durften wir ja vorher nicht. Also, alle auf nach Stuttgart! – sollte man meinen. Leider hatten wir im Vorfeld ein wenig Schwund (alte TCO-Tradition), von vier Autos kamen leider nur drei an. Da waren es nur noch 12. Der Traum vom Wechsel in der Halbzeitpause war geplatzt.
Mit diesen herben Rückschlägen im Hinterkopf gingen wir in das erste Spiel des Turniers gegen Stuttgart II, und auch hier wollte nichts so richtig funktionieren. Der schöne Anschwimmtrick von Klaus und Martin (Hin – wupp – drauf – zack!) wollte nicht so richtig funktionieren und unsere Freiwürfe hatten keinerlei Ähnlichkeit mit dem, was wir im Training zuvor geübt hatten. Nachdem einiges Trübsal geblasen wurde, konnten wir uns dann doch mit knapper Mehrheit dazu entschließen, den 10:0 Sieg als einen „guten Anfang“ zu werten. Allerdings mit dem Prädikat „Ausbaufähig“.
Die zwei Partien Pause vor unserem Spiel gegen UWR Bodensee (anderes Ende vom Ländle, Anm. d. Red.) konnten unsere Schiedsrichter (bis auf Johannes) und unser Schiedsrichteranwärter Bodo nutzen, um ihre beeindruckenden Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Allerdings behaupteten sie im Nachhinein, dass sie ihr Spiel weder gewonnen, noch verloren hätten.
Das Spiel gegen Bodensee stellte sich als die härteste Nuss des Tages heraus. Zwar war der schöne Anschwimmtrick als solcher zu erkennen, führte aber nicht zu quantifizierbaren Ergebnissen. Auch waren wir über weite Teile des Spiels damit beschäftigt, den Ball vor dem gegnerischen Tor umherzuspielen, anstatt ihn in ebengenanntem zu versenken. Dementsprechend fiel das Ergebnis mit 8:0 um 20% geringer aus als im vorherigen Spiel. Mit Worten wie „Gutes Spiel“ oder „Das hat doch richtig Spaß gemacht“ versuchten sich die geschundenen TCO‘ler moralisch wiederaufzubauen.
Die darauffolgende Pause von drei Stunden war hoch verdient und bitter nötig.
Für das letzte Spiel des Tages gegen Langenau II begab sich die Mannschaft dann auch mit frischem Mut wieder zurück ins Wasser, nicht zuletzt aufgrund des Wissens, dass wir mit Nina eine frische und ausgeruhte Spielerin im Kader hatten, da Franzi sich zwangsläufig bereit erklärt hatte, den TCO-Nachwuchs zu hüten. Leider musste Nina dann aufgrund eines schlechten Deals mit den Schiedsrichtern (Really bad deal. SAD!) zwei Minuten auf die Strafbank. Eine weitere Unstimmigkeit über einen zuerst gegen uns gegebenen, später aber wieder aufgehobenen Strafwurf (gibt es eigentlich auch Zweiminutenstrafen für Schiedsrichter?) führte leider nicht dazu, dass das Spiel gegen die noch sehr junge Mannschaft aus dem Ort um Ulm herum emotional beruhigt wurde. So blieb es am Ende beim recht drastischen, allerdings mathematisch nicht unerwarteten 21:0. Wobei – am Ende stimmte nicht einmal das! (Einige mögen es Frozen Result nennen – wir nennen es BETRUG!)
Da wir neben dem ersten auch das letzte Spiel des Tages hatten, kann man also getrost behaupten, dass der TCO diesem Spieltag einen würdigen Rahmen geboten hat.
Fun Facts:
- Unser Neuzugang Klaus ist heißer Anwärter auf den Titel „Schnellstes Tor der Saison“ (<10 Sekunden, inkl. Schiedsrichterbedenkzeit)
- Alle Mannheimer haben ein Tor gemacht!
- Das Nichtzurückkehren zur Wand (Regel 5.1.7) nach einem Tor darf – bei besonderer Schwere des Falles – auch mit einer Zweiminutenstrafe geahndet werden (Regel 6.3.2).
- Johannes hat bis um 12 Uhr verschlafen, weshalb auch Karsten (hat in weiser Voraussicht auch verschlafen, aber nur bis 9) nicht mitkommen konnte.
- Unser Jungspund Jonathan hat in seinem ersten Ligaspiel gleich ein Tor gemacht!
Melusina Cup 2018: Gleich zwei Medallienplätze für den TCO
Beim zweiten Melusina Cup in Luxembourg am 6. und 7. Oktober waren zwei Mitstreiter des TCO in Spielgemeinschaften vertreten. Johannes Krafczyk unterstützte Titelverteidiger Pfungstadt, Bodo Bernhardt schloss sich dem Team aus Aachen an. So ausgestattet gelang beiden Mannschaften ein perfekter Start ohne Niederlagen in den Vorrundenspielen am Samstag.
Das Spiel um Platz zwei konnte Pfungstadt in der K.o.-Runde am Sonntag mit einem 2:0 gegen die Spielgemeinschaft Weinheim-Aachen für sich entscheiden. Turniersieger wurde Kaiserslautern. So kamen wir immerhin zu gleich zwei Medallienplätzen, wer hätte das gedacht!
Ein fantastischer Austragungsort, Unterbringung, Party und Lagerfeuer sorgten für dufte Stimmung und mächtig Spaß für alle Teilnehmer. Der Melusina Cup wird auch im nächsten Jahr wieder ausgerichtet werden.
UWR and Friends bei der Lion-Team-Challenge 2018
Zum sechsten Mal in Folge gab es dieses Jahr bei der Lion-Team-Challenge wieder einen Auftritt des Teams vom TCO Unterwasserrugby. Der Mannschaftstriathlon fand am 9.September im Heidelberger Tiergartenschwimmbad und dem Handschuhsheimer Feld statt. Der ausklingende Supersommer 2018 garantierte einen sonnigen Tag und beste Bedingungen. Wie immer zählten nicht nur die schnellsten Zeiten, sondern auch das originellste Outfit und der Teamname. So traten wir dieses Jahr als Schlümpfe kostümiert auf. Motto: "Wir halten die Luft an bis wir blau sind".
In hervorragender Besetzung absolvierte das Schlumpfteam eine Distanz von 380m Schwimmen, 18km Radfahren und 4,2km Laufen pro Schlumpfnase. Wir sicherten uns damit Platz 16 von 31 Teams bei einer Gesamtzeit von 11h45:36. Mit nur einer Unterbrechung in 2014 ging auch dieses Jahr zum fünften Mal "Gold" für die besten Kostüme eindeutig an uns Rugbies. Zum Ersten Mal haben wir auch ein Video von dem Event erstellt bekommen! Vielen Dank dafür besonders an Franzi Kremer für die Organisation, Daniel Krüger für das Video und an alle anderen Helfer und Fans!
Franziska Kremer, Johannes Krafczyk, Philipp Kremer, Karsten Krispin, Lars Hartmann, Bodo Bernhardt, Bernd Schubert, Ansgar Komp, Martin Lindner, Sebastian Eisenhofer, Anna Oegen
Gold und Silber Theorie beim TCO Weinheim
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder ein Gold und Silber Theoriseminar anbieten.
Unterwasserhockey-Weltmeisterschaft im kanadischen Québec - Wir drücken unseren Spielerinnen die Daumen!
Die deutsche Frauennationalmannschaft tritt auch dieses mal wieder bei der Unterwasserhockey-Weltmeisterschaft an. Es wurden wieder keine Mühen und Kosten gescheut und die weite Reise diesmal ins kanadische Québec unternommen. Wir freuen uns besonders vom TCO Sabina Hillebrandt und Lena Kuske als erfahrene Spielerinnen im Kader zu haben und drücken die Daumen! Das erste Spiel gegen Belgien wird direkt spannend werden! Wer sich spiele Anschauen möchte kann den Link auf der offiziellen WM Homepage finden: http://www.uwhworlds2018.ca, https://www.youtube.com/channel/UCnOBvfJcIdm9QeKn7zdECNA
Informationen über den Frauenkader gibt es auf der VDST Seite der Mannschaft.
UWH Spielbetrieb 2018 Sieg TCO
TCO Weinheim erneut Deutscher Meister im Unterwasser-Hockey VDST-Spielbetrieb
Nachdem die Unterwasser-Hockey Mannschaft des TCO-Weinheim in der Hinrunde des VDST-Spielbetriebs in Berlin ohne Gegentor alle Spiele gewonnen hatte, waren die Erwartungen an die Rückrunde am 26. Mai in St. Leon-Rot hoch. Allerdings war auch die erste Mannschaft aus München mit nur zwei Punkten Rückstand dem Titel zum greifen Nahe und die Rückrunde versprach sehr spannend zu werden.
In dem entscheidendem Spiel konnten München in der erste Hälfte großen Druck auf den im Heimvorteil spielenden TCO-Weinheim ausüben, dessen Verteidigung einige Angriffe abwehren musste. In der zweiten Hälfte gelang es jedoch den TCO-lern mehr in ihr Spiel zu finden und es entstand eine recht ausgeglichene Partie. Durch einen Freistoß gegen Ende des Spiels für den TCO-Weinheim und durch den Einsatz aller SpielerInnen unter Wasser gelang das Tor und der Sieg für die Heimmannschaft. In den Spielen gegen Berlin, Hannover, München II und die Spielgemeinschaft Elmshorn schoss der TCO noch weitere 39 Tore ohne ein einziges Gegentor und ist somit zum zweiten mal Meister in der Geschichte des deutschen Unterwasserhockeys. Die erste Mannschaft aus München errang den zweiten und der TC Hannover den dritten Platz.
Unterwasserhockey Liga Rückrunde beim TCO
https://www.youtube.com/channel/UCd6KPLJytADZx4OQ80YOikw/videos
Datenschutzgrundverordnung DSGVO
Auch der TCO hat die neue DSGVO umgesetzt.
Alle relevanten Informationen findet man im Downloadbereich.
Leipzig 2018
Tauchausflug nach Leipzig und Umgebung.
Über das lange Vatertagswochenende waren 7 TCO Mitglieder in den Steinbrüchen und den gefluteten Braunkohleabbaugebieten unterwegs und genossen die schönen Tauchgänge.