Trainingslager in Deutschland im Juli
In Hannover (22.-24. Juli) und Heidelberg (29./30. Juli) haben sich die Unterwasserhockeyspieler der UWH-spielenden Vereine getroffen um sich auszutauschen und Spielerfahrung zu sammeln. mehr...
TCO Vatertagsausflug an den Attersee
7 Vereinsmitglieder waren über das Vatertagswochenende am Attersee.
Wir hatten wunderbare Bedingungen und konnten die Tauchgänge genießen.
Erfolgreicher Saisonabschluss für die erste Mannschaft des TCO Weinheim
Am letzten Spieltag der 2. Bundesliga Süd ging es für uns um den Klassenerhalt. Da Freiburg unterbesetzt war und deshalb nicht antrat, hatten wir nur zwei Spiele, gegen Pößneck und Karlsruhe. Gut besetzt fuhren wir nach Ulm, wo wir im ersten Spiel auf Pößneck trafen. Gleich zu Beginn präsentierten wir uns im Angriff und in der Verteidigung stark und konnten einige gegnerische Angriffe abwehren. Dennoch gelang es den Gegnern, mit 1:0 in Führung zu gehen. Angespornt durch diesen Rückschlag gingen wir in die Offensive und konnten durch ein Tor von Andi Betz zur Halbzeitpause ausgleichen. In der zweiten Halbzeit konnten wir zahlreiche Torchancen nicht zum Abschluss bringen und kassierten unglücklicherweise ein weiteres Tor. Das Spiel endete mit 2:1 für Pößneck.
Im zweiten Spiel gegen Karlsruhe überzeugten wir mit einer deutlichen Balldominanz und gingen schnell durch ein Tor von Tobi Wronka in Führung. Sehr offensiv kämpften wir weiter und Johannes Krafczyk erzielte ein weiteres Tor, sodass wir das Spiel zur Halbzeitpause mit 2:0 führten. Danach verloren wir durch unklare Absprachen untereinander kurzzeitig den Überblick und ließen uns von unseren Gegnern an unseren Korb drängen. Die starke Abwehr ließ allerdings kein Gegentor zu und wir konnten den Ball wieder erobern. Johannes Krafczyk konterte auf den gegnerischen Korb und punktete. Nach zwei weiteren Toren durch Johannes Krafczyk und Ansgar Komp war der 5:0 Sieg und damit der Verbleib in der zweiten Bundesliga gesichert.
UWH-WM 2016 in Südafrika
Deutsche Frauen-Nationalmannschaft in Südafrika
Derzeit findet die Unterwasserhockey-Weltmeisterschaftbei im südafrikanischen Stellenbosch statt. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft, bestehend aus Spielerinnen des TCO (Sabina Hillebrandt und Iris Schomäcker) und des münchener Unterwasserhockey Vereins , ist in der jungen Geschichte des deutschen Unterwasserhockey-Sports die dritte Mannschaft die sich dieser Herausforderung stellt. Sie starten mit Spanien, Südafrika, Großbritannien, den USA und den Philippinen in der schwierigen Gruppe B.
Einen Newsticker gibt es auf Facebook und Spiele können im Live-Stream (4$/spiel oder 25$ flat) verfolgt werden.
Erster Spieltag: Philippinen (25.03.16)
Mit dem Sieg des ersten Spiels gelang der deutschen Frauennationalmannschaft ein perfekter Auftakt in der WM. Das Team gewann gegen die Philippinen souverän mit 4:0. Von Beginn an setzten die deutschen das gegnerische Team unter Druck, das sich aber zunächst gut zur Wehr setzen konnte. So war das Spiel geprägt von vielen Unterbrechungen und Zeitstrafen für beide Seiten. Dennoch fiel noch vor der Pause das wichtige 1:0. In der zweiten Hälfte drängten die deutschen das Team der Philippinen immer weiter in die Defensive. Schließlich fiel das 2:0, das die Vorentscheidung brachte. Daraufhin war der Widerstand der Gegnerinnen gebrochen, Tore 3 und 4 waren die Folge. Mit dem Sieg hat die deutsche Mannschaft erstmals die Chance eine gute Platzierung bei einer WM zu erzielen.
Zweiter Spieltag: Spanien (26.03.16)
"Fought like hell and gave Spain a really hard time. 0:10 against the team that clearly beat the current vice champion yesterday feels like a victory to us!"
Dritter Spieltag: Südafrika (27.03.16)
"Tough game against host South Africa. 30 minutes of giving everything, 120 lessons learned!"
Vierter Spieltag: Großbritannien (28.03.16)
Fünfter Spieltag: USA (29.03.16)
Perfekter Auftakt für das deutsche Team bei der WM (25.03.16)
Die deutsche Frauennationalmannschaft hat ihr erstes Spiel bei der Unterwasserhockey-WM im südafrikanischen Stellenbosch gewonnen. Das Team gewann gegen die Philippinen souverän mit 4:0. Von Beginn an setzten die deutschen das gegnerische Team unter Druck, das sich aber zunächst gut zur Wehr setzen konnte. So war das Spiel geprägt von vielen Unterbrechungen und Zeitstrafen für beide Seiten. Dennoch fiel noch vor der Pause das wichtige 1:0. In der zweiten Hälfte drängten die deutschen das Team der Philippinen immer weiter in die Defensive. Schließlich fiel das 2:0, das die Vorentscheidung brachte. Daraufhin war der Widerstand der Gegnerinnen gebrochen, Tore 3 und 4 waren die Folge. Mit dem Sieg hat die deutsche Mannschaft erstmals die Chance eine gute Platzierung bei einer WM zu erzielen.
Wir drücken ihnen weiterhin die Daumen und freuen uns ganz besonders mit Sabina Hillebrandt und Iris Schomäcker von unserem Verein.
Aktuelles gibt es auf Facebook und Spiele können im Live-Stream (4$) verfolgt werden.
Rhein-Neckar-Zeitung berichtet über TCO Spielerinnen bei der Unterwasserhockey WM in Südafrika
Die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet über die Teilnahme unserer Mitglieder Sabina Hillebrandt und Iris Schomäcker bei der Unterwasserhockey WM in Südafrika. Das erste wichtige Spiel ist schon morgen (Freitag der 25.03.) und kann im Live-Stream (4$) verfolgt werden!
Updates werden hier und auf Facebook veröffentlicht. Wir drücken euch die Daumen Mädels!
Souveräner Abschluss in der Bezirksliga
Am 15. März fand der dritte und letzte Spieltag der Bezirksliga Baden-Württemberg statt. Mit Unterstützung aus der ersten Mannschaft und zwei Gastspielern der SLRG Luzern war die zweite Mannschaft des TCO Weinheim spielfähig und startete stark in das erste Spiel gegen Pforzheim II, in dem die Weinheimer schnell in Führung gingen. Obwohl die Gegner sich nicht aus der Ruhe bringen ließen und gleich zum 1:1 konterten, blieb Weinheim II konsequent im Angriff und erzielte ein weiteres Tor, das Pforzheim II allerdings wieder ausgleichen konnte. Der Stand zur Halbzeitpause – 2:2. Zu Beginn der zweiten Halbzeit schienen die Pforzheimer entschlossen, den Ball in unseren Korb zu legen, was ihnen in den ersten Minuten gelang. Die Konzentrationsschwäche der Weinheimer war jedoch schnell verflogen und das Spiel wurde wieder an den gegnerischen Korb verlagert. Hier konnten durch geschickte Pässe 3 weitere Tore erzielt werden. Mit insgesamt fünf Gegentoren wurde das Spiel mit dem Gleichstand von 5:5 beendet.
Im nächsten Spiel trafen die Weinheimer auf Langenau II, die ebenfalls durch Spieler ihrer ersten Mannschaft gestärkt waren. In einem sehr körper- und kraftbetonten Spiel, das sich häufig auf die Wasseroberfläche konzentrierte, war Weinheim II körperlich deutlich unterlegen und schaffte es trotz zahlreicher Gelegenheiten vor dem gegnerischen Korb nicht zum Abschluss der Torangriffe. Das durch Langenau II dominierte Spiel endete mit der 0:4 Niederlage für Weinheim II.
Mit neuer Motivation begegneten die Spieler des TCO im letzten Spiel des Tages der dritten Mannschaft des TC Stuttgart. Dass nur zwei Spieler auf der Auswechselbank saßen ließen sich die Weinheimer nicht anmerken und zeigten gleich zu Beginn, dass Kraft und Kondition noch nicht am Ende waren. In der ersten Hälfte des Spiels dominierten sie klar und gingen mit nur einem Gegentor und der deutlichen Führung in die Halbzeitpause. Am Anfang der zweiten Halbzeit mussten sie jedoch einen Strafwurf wegen Verkeilens im Korb hinnehmen, den der gegnerische Angreifer verwandelte. Davon ließen sich die Weinheimer aber nicht unterkriegen und griffen weiter offensiv an. Auch Stuttgart III kämpfte weiter und schaffte es immer wieder, bis an den Weinheimer Korb vorzudringen. Die gut abgesprochene Verteidigung konnte die Gegner aber in Schach halten und kassierte nur ein weiteres Gegentor, das mit einigen Toren für Weinheim II mehr als ausgeglichen wurde, unter anderem erzielt durch Tim Schmitt, Florian Lein, Bodo Bernhardt und nicht zuletzt Diane Bertel, die zum ersten Mal bei einem Spieltag dabei war. Das Spiel endete schließlich mit dem 10:3 Sieg für Weinheim II. Alles in allem präsentierte sich die Mannschaft von ihrer starken Seite und sorgte für ein gelungenes letztes Spiel der Saison.
Gut geschlagen trotzdem keine Punkte – 4. Spieltag in Pforzheim
Ganz entspannt konnte der Großteil der Mannschaft um kurz nach 11 Uhr nach Pforzheim losfahren. So entspannt war es noch nie. Dank Franzi konnten wir uns vor Ort gut einschwimmen und waren fit für das erste Spiel gegen Pforzheim. In der Hinrunde unterlagen wir mit 0:12. Diesmal wollten wir ein bisschen besser abschneiden. Das gelange uns auch für die erste Halbzeit. Wir spielten gut zusammen, waren für einander da und waren auf Augenhöhe mit den Pforzheimern. Nach einem Pass von Johannes konnte Patric sogar das 1:0 erzielen. Halbzeit! Das konnte Pforzheim nicht so stehen lassen und erhöhte den Druck ordentlich. Wir waren immer wieder auch bei den Pforzheimern am Korb, aber der Abschluss fehlte. Nicht so bei den Pforzheimern, die konterten mehrfach erfolgreich oder spielten die Tore aus anderen Situationen heraus. Endstand 1:6.
Das letzte Spiel des Tages war gegen Bamberg II. Hier hatten wir uns Chancen ausgerechnet, wurden aber enttäuscht. Insgesamt hupten die Schiris viermal als der Ball in unserem Korb landete. Johannis konnte immerhin einen Freistoß verwandeln, so dass es am Ende 1:4 stand.
Spieltag 3 der SG Stuttgart/Weinheim in Duisburg, 27.02.2016
Da viele Spielerinnen der SG momentan an der Nachwuchsmannschaft arbeiten und einige verletzt sind, waren wir am Spieltag nur zu zehnt.
Im ersten Spiel ging es gleich gegen Duisburg, die Heimspiel hatten und voll besetzt waren. Da wir in der Verteidigung knapp besetzt waren, mussten Carina und Regina durchspielen. Wir haben mit viel Unterwasserzeit und einem super Zusammenspiel ordentlich Druck gemacht, konnten aber leider keine Torchance verwandeln. Durch einen Treffer der Duisburgerinnen von Nadine Griebel gewann Duisburg mit 1:0.
Gegen Bremen änderten wir die Aufstellung: Moni und Nicole (zuvor Sturm) spielten jeweils eine Halbzeit mit Franzi und Antje auf dem Tor und Meli rutschte mit in die Verteidigung. Mit 9 Toren (inkl. dem Geburtstagstor von Antje) und zwei verwandelten Strafwürfen von Meli und Nicole (erster Strafstoß in der Liga!) endete das Spiel 11:0 für Stuttgart. Es muss aber auch gesagt werden, dass Bremen immer besser wird und sie uns teilweise sehr geschickt den Ball abnahmen.
Im Spiel gegen Berlin spielte Kiki wieder auf dem Tor. Wir spielten ruhig und souverän, wodurch Regina schnell der erste Treffer gelang. Drei weitere Tore folgten (Regina, Kiki) und das Spiel endete 4:0 für Stuttgart.
Der Kampf um den Titel bleibt spannend. Momentan führen Langen und Duisburg mit 19 Punkten und die SG liegt einen Punkt dahinter. Am nächsten Spieltag gilt es Langen zu schlagen und auf ein weiteres Unentschieden zwischen Langen und Duisburg zu hoffen.