Es bleibt spannend in der zweiten Bundesliga
Für die erste Mannschaft des UWR ging es zum dritten Spieltag nach Würzburg, wo wir das erste Spiel gegen den Gastgeber bestritten. Das Ziel war zu punkten, an der Durchführung haperte es. Nach einigen unsicheren Pässen unsererseits konnten die Gegner das erste Tor werfen. Durch Ausnutzen des sehr offenen Wechsels der gegnerischen Deckel gelang Andi Betz der Ausgleich. Die Würzburger gingen allerdings sofort wieder in die Offensive und erzielten ein weiteres Tor. Auch dies konnten wir ausgleichen, diesmal durch Tim Schmitt, und gingen mit einem Spielstand von 2:2 in die Pause. In der zweiten Hälfte des Spiels lieferten wir uns einen erbitterten Kampf um den Sieg, den beide Mannschaften dringend brauchten. Zwei weitere Gegentore konnten wir nicht verhindern, ein von Johannes Krafczyk souverän verwandelter Freiwurf ließ uns aber weiter hoffen. Leider ertönte dann die Hupe und wir mussten uns mit einem ärgerlichen 3:4 gegen uns geschlagen geben.
Mit dem zweiten Gegner Malsch II begann für uns die Rückrunde dieser Saison. Die Tore des Spiels - 4 insgesamt - verteilten sich gleichzeitig auf Mannschaften und Halbzeiten. Zunächst starteten wir zielsicher und gingen schnell durch einen Treffer von Tim Schmitt in Führung. Entschlossen drängten wir die Malscher in ihre Hälfte und erhöhten den Spielstand zur Halbzeitpause durch ein Tor von Ansgar Komp auf 2:0. Noch entschlossener und offensiver kamen aber dann unsere Gegner zurück, überrumpelten uns gleich zweimal und glichen so aus. Mit einem Endstand von 2:2 sicherten wir uns einen Punkt – damit bleibt der Kampf um den Klassenerhalt spannend.
Ein Wintertag in Pößneck
Zum zweiten Spieltag der 2. Bundesliga Süd (UWR) ging die Reise für die erste Mannschaft des TCO ins ferne Pößneck. Hier trafen wir sogleich auf den Ausrichter, der mit erwarteter Kraft in ein sehr körperbetontes erstes Spiel startete. Wir dagegen taten uns zunächst schwer, uns zu sortieren, was in einem eher unkontrollierten Spiel resultierte. Nach einigen Ballverlusten aufgrund von ungenauen Pässen unsererseits gelang den Pößneckern ein erstes Tor und noch in der ersten Halbzeit erzielten sie zwei weitere. Unsere Besprechung in der Halbzeitpause führte zu einem deutlich besseren Zusammenhalt in der zweiten Hälfte. Wir drängten die müde gewordenen Gegner vor ihren Korb, schafften es allerdings nicht, eine unserer Torchancen zu verwandeln und verloren mit 0:3.
Punkten konnten wir im zweiten Spiel, diesmal gegen Pforzheim. Auch hier trafen wir auf starke Gegner, konnten aber vor allem in der Verteidigung mit gutem Zusammenspiel auftrumpfen. Durch schnelles Vorchecking eroberten wir den Ball und sprinteten zum gegnerischen Korb, wo das erste Tor durch Johannes Krafczyk fiel. Die Pforzheimer ließen diesen Schlag nicht einfach auf sich sitzen, griffen wieder an und konnten ausgleichen. Es folgten teilweise lautstarke Rangeleien an der Oberfläche, denn beide Mannschaften gaben alles, um den Sieg an sich zu reißen. Nach zahlreichen schnellen Ballwechseln gelang uns schließlich einige Minuten vor Spielende der Siegestreffer – wieder durch Johannes Krafczyk. Mit einem Endstand von 2:1 sicherten wir uns unsere ersten Punkte der Saison.
Zum Abschluss des verschneiten Spieltages kämpften wir gegen Wiesbaden. Leicht überrumpelt von der gegnerischen Schnelligkeit fanden wir uns schnell vor unserem Korb wieder, wo wir einen Angriff nach dem nächsten abwehren mussten. Den Wiesbadenern gelang es, unsere Verteidigung zu durchbrechen und mit 1:0 in Führung zu gehen. Angestachelt durch dieses Tor, das von unseren Gegnern lautstark bejubelt wurde, gingen wir in die Offensive und konnten zum 1:1 durch Andreas Betz ausgleichen. Lange währte die Freude jedoch nicht, denn sofort nahm uns Wiesbaden wieder in die Mangel und erzielte noch in der ersten Halbzeit weitere 4 Tore. Nach einem weiteren in der zweiten Halbzeit verloren wir das Spiel mit einem Endstand von 1:6.